UV-Strahlung ist einer der Hauptauslöser für die (frühzeitige) Hautalterung. Setzen wir unsere Haut ungeschützt der Sonne aus, führt das zu verschiedenen Sonnenschäden. Zu den bekanntesten und am schnellsten sichtbaren gehört der Sonnenbrand. Aber auch tiefer im Gewebe kommt es zu Veränderungen, die früher oder später sichtbar werden. Um unser größtes Organ gezielt in den sonnigen […]
Der Sommer ist für viele Menschen die schönste und liebste Jahreszeit. Das sonnige Wetter lädt dazu ein, die Zeit draußen zu verbringen, einen Besuch im Freibad oder am Strand einzulegen und die luftigere Kleidung aus dem Schrank zu holen. Für Frauen mit Lipödem stellt der Sommer hingegen oftmals eine Herausforderung und sogar Belastung dar. Was […]
Während der Schwangerschaft ist der weibliche Körper verschiedenen Veränderungen ausgesetzt. Insbesondere die Brüste und der Bauch, aber auch der Intimbereich sind hierbei zu nennen. Nicht selten fühlen sich Frauen nach der Schwangerschaft und Entbindung nicht mehr so wirklich wohl mit ihrem Körper. Vor allem erschlaffte Brüste oder Gewebeüberschüsse, die sich trotz gesunder Ernährung, Sport und […]
Das Lipödem ist eine Erkrankung des Unterhautfettgewebes, die vorrangig beziehungsweise fast ausschließlich Frauen betrifft. Durch bislang noch nicht vollständig geklärte Ursachen vermehrt sich das Fettgewebe an den Beinen (teilweise auch an den Armen) ungewöhnlich stark. Ohne Behandlung schreitet das Lipödem immer weiter voran, wodurch sich das Volumen an den Gliedmaßen erhöht. Zudem treten weitere Beschwerden […]
Der Frühling steht vor der Tür und das Wetter verspricht milder und sonniger zu werden. Bei der Wahl luftigerer Kleidung fallen häufig kleine lokale Fettpölsterchen auf, die sich über den Winter oder über die Corona-Zeit angesammelt haben. Um fit für den Sommer zu werden und die persönliche Traumfigur zu erreichen, stellen Ernährungsumstellung beziehungsweise Diät und […]
Infolge einer starken Gewichtsreduktion oder nach einer Schwangerschaft können am Bauch erschlaffte Gewebepartien zurückbleiben. Mit Diäten oder Sport lassen sich die „Gewebelappen“ nicht reduzieren. Vorrangig handelt es sich um stark überdehnte Haut, die sich nicht mehr über der neuen, schlankeren Körperform zurückziehen kann. Für die Patienten und Patientinnen stellt ein chirurgischer Eingriff wie die Bauchdeckenstraffung […]
Die Fettverteilungsstörung Lipödem tritt fast ausschließlich bei Frauen auf. Doch ist das Lipödem wirklich ein reines „Frauenproblem“? Gibt es auch Männer, die an Lipödemen erkranken? Da Lipödeme nach bisherigem Wissen nicht heilbar sind, ist eine kontinuierliche Therapie erforderlich, um die Symptome gering zu halten und einer Verschlimmerung der Erkrankung bestmöglich zu verhindern. Alternativ können Lipödeme […]
An verschiedenen Körperarealen wie dem Bauch, an den Flanken, am Rücken, an den Beinen, am Gesäß oder am Kinn („Doppelkinn“) können hartnäckige Fettpölsterchen vorhanden sein. Wer sich bemüht, sie mit Sport oder Ernährungsumstellung loszuwerden, wird häufig enttäuscht. Das hartnäckige Fett reagiert so gut wie gar nicht auf herkömmliche Maßnahmen. Um sie dennoch entfernen zu können, […]
Was empfinden wir hinsichtlich unseres Brustkorbs als attraktiv und harmonisch? Bei dieser Frage gehen die Vorstellungen von Frauen und Männern sicherlich auseinander. Das Idealbild einer männlichen Brust ist häufig durch ein flaches und konturiertes Aussehen geprägt. Durch ein gezieltes Training versuchen einige Männer zudem, mehr „Fülle“ in Form einer trainierten Brust zu erzielen. Zeigt die […]
Das Schönheitsideal hinsichtlich der Körpermitte besteht meist aus einem flachen und straffen Bauch sowie einer schlanken Taille. Mit Sport, Diäten und einem gezielten Training lässt sich nicht immer das gewünschte Ergebnis erzielen. Vor allem nach einer starken Gewichtsabnahme oder nach einer Schwangerschaft können sogenannte Fettschürzen zurückbleiben. Sie sind eine Folge der überdehnten Bauchdecke, die sich […]