Die Hautalterung ist ein komplexer Prozess, bei dem neben Umwelteinflüssen vor allem die nachlassende Aktivität und geringere Regenerationsfähigkeit der Hautzellen eine Rolle spielen. Zu den sichtbaren Veränderungen dieser Mechanismen gehören unter anderem erste Fältchen, nachlassende Elastizität, abgesunkene Partien, Trockenheit oder eine ungleichmäßige Hautstruktur. Polynukleotid-Behandlungen setzen genau hier an: Sie unterstützen die Hautregeneration auf zellulärer Ebene, verbessern die Feuchtigkeitsbindung, steigern die Elastizität und fördern den Wiederaufbau geschädigter Strukturen. Sie sind ein sanftes Verfahren ohne lange Ausfallzeiten.
Polynukleotide sind Moleküle, die aus langen Nukleotid-Ketten bestehen. Sie besitzen gereinigte DNA- und RNA-Fragmente, die meist aus Fischen gewonnen werden. Die Nukleotide aus dem Erbgut der Fische sind den menschlichen Strukturen sehr ähnlich – das macht die Behandlung sehr gut verträglich.
In der ästhetischen Medizin werden Polynukleotid-Filler in die Haut injiziert, um regenerative Mechanismen in Gang zu setzen. Daher zählen sie auch zu den sogenannten Biostimulatoren. Sie können unter anderem die Zellregeneration anregen, oxidativen Stress reduzieren und die Wasserbindung in der Haut verbessern. Sie sorgen dafür, dass neue Zellen sowie frisches Kollagen und Elastin gebildet werden.
Die Behandlung mit Polynukleotiden ist für alle Hauttypen geeignet. Von der sanften Methode profitieren vor allem Patientinnen und Patienten, die ihre Hautstruktur sichtbar verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen möchten. Feuchtigkeitsarme, sensible oder regenerationsbedürftige Haut kann auf diese Weise gezielt unterstützt und gepflegt werden.
Typische Anwendungsbereiche:
Aufklärungsgespräch: Zu Beginn jeder Behandlung erfolgt eine ausführliche und befundorientierte Beratung zu den medizinischen Möglichkeiten. Nachdem Sie uns erklärt haben, woran Sie sich stören und welche Veränderung Sie sich wünschen, zeigen wir Ihnen in unserer Praxis für Plastische Chirurgie in Erlangen die Behandlungen, die für Ihre Ziele in Betracht kommen. Wir klären Sie über den Ablauf auf und gehen selbstverständlich auch auf mögliche Risiken und Alternativen ein. Zudem sprechen wir transparent über die Kosten der Behandlung.
Hautanalyse: Eine professionellen Hautanalyse bietet einen präzisen Einblick in den aktuellen Zustand Ihrer Haut. Mit diesem Verfahren können wir ablesen, was Ihrer Haut fehlt und welche Problemzonen vorliegen.
Wir nutzen in unserer Praxis die Tiefenhautanalyse mit VISIA® Gen7. Sie ermöglicht es, auch die tieferen Gewebeschichten der Haut zu untersuchen und visuell darzustellen. So können wir die Behandlungsschritte noch individueller an Sie anpassen. Auf Wunsch ergänzen wir die Beratung durch eine VISIA®-Hautanalyse – mehr dazu können Sie hier auf unserer Website nachlesen: VISIA®-Hautanalyse.
Ihre Vorbereitung auf die Behandlung: Eine spezielle Vorbereitung ist in der Regel nicht notwendig. Es gibt jedoch sinnvolle Maßnahmen, mit denen Sie die Behandlung mit Polynukleotiden schon im Vorfeld aktiv unterstützen können. In den Tagen vor dem Termin sollte nach Möglichkeit auf die Einnahme blutverdünnender Medikamente verzichtet werden, um das Risiko für Blutergüsse zu reduzieren. Setzen Sie Medikamente jedoch niemals selbstständig ab, sondern sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Alkohol und Nikotin können die Durchblutung und Regeneration beeinträchtigen und sollten möglichst reduziert werden. Zudem empfiehlt es sich, am Behandlungstag kein Make-up, keine reichhaltigen Cremes und keine Lotionen zu verwenden.
Bei Interesse an einer Behandlung mit Polynukleotiden bei Grimm Ästhetik vereinbaren Sie gern telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein Beratungsgespräch oder setzen Sie sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Polynukleotide können an verschiedenen Körperregionen eingesetzt werden, um die Hautqualität zu verbessern und Regenerationsprozesse zu unterstützen. Häufig behandelte Bereiche sind unter anderem:
Ablauf: Zunächst werden die Behandlungsareale gründlich gereinigt und von Make-up oder Pflegeprodukten befreit. Eine Betäubung ist nicht zwingend notwendig, da die Behandlung recht schmerzarm ist. Auf Wunsch kann jedoch eine betäubende Salbe auf die Hautstellen aufgetragen werden, um diese schmerzunempfindlicher zu machen.
Die Polynukleotide werden anschließend mit einer feinen Kanüle in die Haut eingebracht. Dabei werden feine Depots im Gewebe gesetzt, die nach und nach die Wirkstoffe abgeben.
Dauer: In der Regel dauert die Behandlung etwa 20 bis 40 Minuten. Das hängt unter anderem von der Größe des Behandlungsbereichs ab. Nach einer kurzen Erholungsphase können Sie die Praxis wieder verlassen. Mit Einschränkungen oder längeren Ausfallzeiten ist dabei nicht zu rechnen.
Ergebnis: Häufig treten die ersten Effekte bereits nach wenigen Tagen ein. Die Haut wirkt insgesamt frischer und ebenmäßiger. Durch die Verbesserung des Feuchtigkeitsspeichers wird sie zudem praller und glatter. Da die Depots die Wirkstoffe nach und nach abgeben und die körpereigenen Regenerationsprozesse stimuliert werden, verbessern sich die Ergebnisse im Laufe der Zeit.
Wiederholung: Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, mehrere Sitzungen der Polynukleotid-Behandlung durchführen zu lassen. Oft finden zwei bis drei Behandlungen in einem Abstand von zwei bis vier Wochen statt. Um das Hautbild langfristig zu unterstützen und die erzielten Ergebnisse aufrechtzuerhalten, kann die Polynukleotid-Behandlung in regelmäßigen Intervallen aufgefrischt werden. Diese werden individuell festgelegt.
Unmittelbar nach der Behandlung: Um die Haut nach der gezielten Biostimulation mit Polynukleotiden nicht zusätzlich zu reizen, sollte für mindestens 24 Stunden auf Make-up und intensive Pflegeprodukte verzichtet werden. Ebenso sollten Sie für etwa zwei Tage weder in die Sauna noch ins Solarium oder zum Sport gehen. Achten Sie außerdem auf einen geeigneten Sonnenschutz.
Nachsorge: In den darauffolgenden Tagen ist eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Hautpflege wichtig, um die Regeneration zu unterstützen. Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor sollte konsequent angewendet werden, um Pigmentstörungen vorzubeugen und das Ergebnis zu erhalten. Auf intensive Peelings oder stark reizende Hautbehandlungen sollte mindestens eine Woche lang verzichtet werden. Durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeit können Sie zusätzlich zu einer schönen und gesunden Haut beitragen.
Polynukleotide gelten als sehr gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen treten in der Regel nur vorübergehend auf und sind mild sowie unbedenklich, darunter:
Allergische Reaktionen, Infektionen und Entzündungen lassen sich durch eine präzise Vorbereitung, fachgerechte Anwendung und ein steriles Umfeld praktisch ausschließen.
Kontraindikationen: Wann sollte die Behandlung nicht durchgeführt werden?
Polynukleotide sind eine beliebte Methode der modernen ästhetischen Medizin. Sie gehören zu den Biostimulatoren, die mithilfe körpereigener Regenerationsprozesse zu einem frischen und verjüngten Hautbild beitragen können. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie gern über die Polynukleotid-Behandlung auf. Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Beratung bei Grimm Ästhetik und lassen Sie sich Ihr individuelles Behandlungskonzept erstellen.
Eine Behandlung mit Polynukleotiden bei uns beinhaltet:
„Mit Polynukleotiden lässt sich die Hautqualität nachhaltig verbessern – nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Funktion. Die Behandlung stärkt die Hautbarriere, steigert die Elastizität und unterstützt die Regeneration auf zellulärer Ebene. Das Ergebnis ist ein frisches, vitales Erscheinungsbild, das ganz natürlich wirkt.“
Grimm Ästhetik
Luitpoldstraße 76b
91052 Erlangen
Zentrale
telefonische Erreichbarkeit
Mo. – Fr. von 09:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen