Jede Haut ist individuell und hat eigene Bedürfnisse. Mit der NCTF®-Behandlung ist es möglich, gezielt auf verschiedene Hautprobleme einzugehen. Bei NCTF® handelt es sich um einen Mix an hochkonzentrierten und wertvollen Wirkstoffen, die vor allem auf die Rehydration und Biorevitalisierung der Haut ausgerichtet sind: So wird sie in der Tiefe mit wichtigen Nährstoffen versorgt und zur Zellregeneration angeregt. Dadurch lässt sich das Hautbild von innen heraus verfeinern – für ein frisches und harmonisches Aussehen ohne invasive Eingriffe.
NCTF® steht für New Cellular Treatment Factor, was so viel bedeutet wie „neuer zellulärer Wirkstofffaktor“. Basis der Behandlung ist der spezielle Wirkstoffkomplex NCTF® 135 HA, eine präzise aufeinander abgestimmte Formel aus hochkonzentrierten Wirkstoffen. Sie ist eine besondere Form der Mesotherapie und besteht aus mehr als 50 Wirkstoffen, darunter Hyaluronsäure, Vitamine, Co-Enzyme, Nukleinsäuren, Antioxidantien, Mineralien und Aminosäuren. In dieser innovativen Zusammensetzung wirken die Stoffe synergetisch, um die Haut tiefgreifend zu regenerieren, Feuchtigkeit zu spenden und oxidative Schäden zu reduzieren.
Die Behandlung mit NCTF® ist prinzipiell für alle Hauttypen geeignet. Sie bietet eine sanfte, aber effektive Methode zur Hautverjüngung und Verbesserung des Hautbildes. Insbesondere bei müder, abgespannter, erschlaffter und feuchtigkeitsarmer Haut kann die Biorevitalisierung mit NCTF® eine optimale Unterstützung darstellen.
Typische Anwendungsbereiche:
Aufklärungsgespräch: Vor der NCTF®-Behandlung findet in unserer Praxis ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Bei diesem Termin werden Indikation und Ihre Behandlungsziele ermittelt und mit den medizinischen Möglichkeiten abgeglichen. Wir informieren Sie in unserer Praxis für Plastische Chirurgie in Erlangen umfassend zum Ablauf, zur Nachsorge, aber auch zu möglichen Risiken und Alternativen. Außerdem sprechen wir transparent über die zu erwartenden Kosten und gehen auf Ihre Fragen zur Behandlung ein.
Hautanalyse: Eine Hautanalyse ermöglicht präzise Einblicke in die tieferen Gewebeschichten. Sie ist ein zusätzliches Verfahren, das dazu beiträgt, dass Ihre Behandlung noch individueller an Sie und die Bedürfnisse Ihrer Haut angepasst werden kann. Zudem können die Behandlungsverläufe und -erfolge mit dem modernen Analyseverfahren dokumentiert und verglichen werden.
In unserer Praxis nutzen wir die Tiefenhautanalyse mit VISIA® Gen7. Sie stellt verschiedene Aspekte der Haut computergestützt dar und zeigt mögliche Problemstellen auf. Gern ergänzen wir auf Wunsch die Beratung durch eine VISIA®-Hautanalyse – mehr dazu können Sie hier auf unserer Website nachlesen: VISIA®-Hautanalyse.
Ihre Vorbereitung auf die Behandlung: Eine umfassende und spezielle Vorbereitung ist für die NCTF®-Behandlung nicht notwendig. Sie können jedoch mit einfachen Maßnahmen positiven Einfluss nehmen. So sollten Sie vor der Behandlung nach Möglichkeit auf blutverdünnende Medikamente verzichten, keinen Alkohol trinken und nicht rauchen, da sonst die Durchblutung gestört werden kann. Zudem empfehlen wir, dass Sie ungeschminkt in die Praxis kommen und keine intensive Hautpflege auftragen – am besten sind die Hautareale frei von Produkten.
Bei Interesse an einer NCTF®-Behandlung bei Grimm Ästhetik vereinbaren Sie gern telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein Beratungsgespräch oder setzen Sie sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Die NCTF®-Behandlung ist flexibel einsetzbar und kann grundsätzlich am gesamten Körper angewandt werden. Zu den typischen Arealen gehören:
Ablauf: Nach der ausführlichen Beratung und Hautanalyse werden die entsprechenden Bereiche am Behandlungstag zunächst gründlich gereinigt und desinfiziert. Da die Behandlung schmerzarm ist, wird in der Regel keine zusätzliche Betäubung benötigt. Auf Wunsch kann an sensiblen Hautstellen jedoch eine betäubende Creme aufgetragen werden, die die Behandlung für Sie noch angenehmer macht.
Mit sehr feinen Nadeln wird anschließend der NCTF®-Komplex in die mittlere Hautschicht injiziert. Je nach Befund und Behandlungsziel werden die Wirkstoffe entweder flächig verteilt oder punktuell gesetzt.
Dauer: Insgesamt dauert die NCTF®-Behandlung etwa 20 bis 40 Minuten. Die genaue Behandlungszeit richtet sich nach der Anzahl und Größe der Areale. Unmittelbar nach der Injektion können Sie die Praxis wieder verlassen und Ihren normalen Alltag wieder aufnehmen.
Ergebnis: Bereits nach der ersten Sitzung berichten viele Patientinnen und Patienten von spürbaren Ergebnissen. Das Erscheinungsbild wirkt erfrischt und durch die verbesserte Hautfeuchtigkeit sieht die Haut praller und ebenmäßiger aus. Da die Behandlung die körpereigenen Regenerationsprozesse stimuliert, verstärken sich die Effekte nach und nach – Falten werden geglättet, die Haut erhält ihre natürliche Strahlkraft zurück und die Hautstruktur verfeinert sich.
Wiederholung: Obwohl bereits nach einer Sitzung oftmals erste Effekte verzeichnet werden können, empfehlen wir in der Regel eine Behandlungsserie mit mehreren Sitzungen. Je nach Befund bieten sich meist drei bis fünf Behandlungen im Abstand von zwei bis vier Wochen an. Anschließend können die Ergebnisse alle paar Monate durch weitere Sitzungen aufgefrischt und erhalten werden. So lässt sich die Zellaktivität langfristig unterstützen und das Hautbild wird kontinuierlich verbessert.
Unmittelbar nach der Behandlung: Damit Ihre Haut nicht gereizt wird, sollten Sie für mindestens 24 Stunden auf Make-up verzichten. Auch Sport, Sauna, Solarium und direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie in den ersten zwei Tagen vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Hautareale vorsichtig kühlen, um eventuellen Schwellungen entgegenzuwirken.
Nachsorge: Zu den wichtigen Maßnahmen nach einer NCTF®-Behandlung gehört ein konsequenter Sonnenschutz. Darüber hinaus sollten Sie mindestens eine Woche keine ästhetischen Behandlungen wie Peelings vornehmen lassen, um Ihre Haut nicht unnötig zu belasten. Mit einer sanften, feuchtigkeitsspendenden Hautpflege können Sie Ihre Haut beruhigen und die Ergebnisse der Behandlung unterstützen.
Die NCTF®-Behandlung ist in der Regel sehr gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen beschränken sich meist auf leichte, vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse an den Einstichstellen. Allergische Reaktionen sind äußerst selten. Infektionen oder Entzündungen sind bei fachgerechter Anwendung nahezu ausgeschlossen.
Kontraindikationen: Wann sollte die Behandlung nicht durchgeführt werden?
Sie möchten gern mehr über die NCTF®-Behandlung als sanftes Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes erfahren? In einem persönlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, Sie ausführlich über alle Details dieser innovativen Methode zu informieren. Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Beratung bei Grimm Ästhetik.
Die NCTF®-Behandlung bei uns beinhaltet:
„Mit der NCTF®-Behandlung können wir der Haut gezielt das zurückgeben, was ihr im Laufe der Zeit verlorengeht – Feuchtigkeit, Nährstoffe und Regenerationskraft. Auf diese Weise unterstützen wir ein frisches, gesundes und junges Hautbild, das äußerst natürlich wirkt. Durch regelmäßige Auffrischungen lässt sich die Hautstruktur mit NCTF® langfristig verbessern.“
Grimm Ästhetik
Luitpoldstraße 76b
91052 Erlangen
Zentrale
telefonische Erreichbarkeit
Mo. – Fr. von 09:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen