Zentrale: +49 (0) 9131 / 92 653 25 telefonische Erreichbarkeit Mo. – Fr. von 09:00 – 17:00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Klassische Fettabsaugung vs. VASER®-Liposuktion: Was sind die Unterschiede?

Juli 18, 2025 von annalenazechel Kategorie:: Allgemein, Körper 0 Kommentaren
Methoden Fettabsaugung VASER®

Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist ein fester Bestandteil der klassischen Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Eingriffen. Ein gesunder Lebensstil, Sport, eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und auch ein wohlgeformter und definierter Körper zählen für viele Menschen dazu, um sich wohlzufühlen. Doch trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung können einzelne Fettdepots zurückbleiben. Da sie auf die Maßnahmen kaum bis gar nicht ansprechen, führen sie häufig zu Frust. Mithilfe einer Liposuktion können solche hartnäckigen Fettzellen gezielt entfernt werden.

Neben der klassischen Methode hat sich in den letzten Jahren insbesondere die VASER®-Technologie etabliert – ein modernes, ultraschallbasiertes Verfahren zur schonenderen Fettabsaugung. Doch worin liegen die Unterschiede? Welche Methode eignet sich für wen? Und was sollte man bei der Wahl des Verfahrens beachten? In diesem Artikel möchten wir die beiden Methoden miteinander vergleichen.

Die klassische Fettabsaugung mit Tumeszenztechnik

Der Goldstandard bei der Fettabsaugung ist die Tumeszenztechnik, die seit den 1980er Jahren in der Medizin etabliert ist. Bei diesem Verfahren wird vorab eine spezielle Flüssigkeit – die sogenannte Tumeszenzlösung – in die Körper geleitet. Sie dient dazu, das Gewebe zu lockern und somit das Absaugen der Fettzellen zu erleichtern. Zudem enthält die Flüssigkeit ein lokales Anästhetikum und verringert die Blutungsneigung.

Nach einer bestimmten Einwirkzeit werden die störenden Fettdepots mithilfe feiner Kanülen aus dem Körper entfernt. Dafür werden winzige Hautschnitte von wenigen Millimetern gesetzt, die später selbstständig abheilen.

Vorteile der klassischen Methode:

  • Gut etabliertes Verfahren mit jahrzehntelanger Erfahrung
  • Geeignet für größere Fettmengen

Mögliche Nachteile der klassischen Methode im Vergleich zu modernen Weiterentwicklungen:

  • Höheres Gewebetrauma
  • Längere Erholungszeit durch Blutergüsse und Schwellungen

Fazit: Die klassische Fettabsaugung ist nach wie vor eine gute Möglichkeit zur Körperoptimierung – insbesondere dann, wenn es darum geht, größere Volumina zu entfernen. Für viele Patientinnen und Patienten steht dabei die reine Reduktion des störenden Fettgewebes im Vordergrund, weniger die feine Modellierung oder Hautqualität/Hautstraffung.

Die moderne Fettabsaugung mit VASER®

Die VASER®-Methode (Vibration Amplification of Sound Energy at Resonance) basiert auf der Wirkung von Ultraschallenergie. Diese wird genutzt, um die Fettzellen zu verflüssigen und dadurch die Absaugung noch schonender zu gestalten. Die Ultraschallenergie wird über die spezielle Sonde direkt an das Gewebe abgegeben und von den Fettzellen aufgenommen. Durch die entstehende Wärme und leichte Schwingung lösen sich die Fettzellen von umliegenden Strukturen und werden zerstört, ohne wichtige Gewebebestandteile wie Nerven, Blutgefäße oder Bindegewebe unnötig zu verletzen.

Vorteile der VASER®-Technologie:

  • Präzisere Modellierung möglich (z. B. bei High-Definition-Liposuktion)
  • Geringeres Risiko für Blutergüsse und Schwellungen
  • Kürzere Erholungszeit
  • Verbesserte Hautstraffung durch thermischen Effekt des Ultraschalls
  • Schonung von umliegenden Strukturen

Mögliche Nachteile von VASER®:

  • Höherer technischer Aufwand (und damit oft höhere Kosten)
  • Nicht jeder Körperbereich ist uneingeschränkt geeignet

Fazit: Insbesondere für Patientinnen und Patienten, die sich nicht nur eine reine Reduktion der hartnäckigen Fettpolster wünschen, sondern auch eine definierte Körperkonturierung, kann die VASER®-Liposuktion eine ideale Lösung darstellen. Durch die präzise Modellierung lassen sich beispielsweise Bauch, Hüfte und Taille optimal in Shape bringen und Muskelgruppen betonen – so z. B. das beliebte „Sixpack“. Zudem sorgt die Ultraschallenergie dafür, dass ein zusätzlicher Straffungseffekt hervorgerufen wird, der auch die Haut im Behandlungsbereich positiv beeinflusst.

Welche Methode ist die richtige für mich?

Welche Art der Fettabsaugung sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab: individuelle Anatomie, Hautelastizität, gewünschte Ergebnisse sowie mögliche Vorerkrankungen. Während bei der klassischen Liposuktion eher der „volumetrische“ Aspekt im Vordergrund steht, liegt der Fokus bei der VASER®-Technologie auf einer ästhetisch anspruchsvollen Modellierung und gleichzeitig möglichst schonenden Behandlung. In einem ausführlichen und persönlichen Beratungsgespräch untersucht Dr. med. Grimm, welche Methode für Sie infrage kommt und klärt Sie umfassend zu den jeweiligen Details auf.

Sicherheit, Nachsorge und Ergebnisqualität

Unabhängig von der Methode gilt: Eine Fettabsaugung ist ein anspruchsvoller medizinischer Eingriff, der fachgerechte Aufklärung, Erfahrung und individuelle Betreuung erfordert. Die Nachsorge (u. a. das Tragen von Kompressionskleidung und körperliche Schonung) spielt eine wichtige Rolle für das endgültige Ergebnis. Bei der VASER®-Methode berichten viele Patientinnen und Patienten von einer schnelleren Regeneration und geringeren Beschwerden. Die endgültige Form zeigt sich bei beiden Verfahren jedoch erst nach einigen Wochen bis Monaten, wenn Schwellungen vollständig abgeklungen sind.

Mehr zur Fettabsaugung bei Grimm Ästhetik in Erlangen

Sowohl die klassische Fettabsaugung als auch neuere Verfahren haben ihre Berechtigung in der ästhetischen Medizin. Es kommt immer darauf an, welcher Befund vorliegt und welches Ergebnis angestrebt wird. Die Entscheidung für das eine oder andere Verfahren wird daher immer individuell getroffen. Während die klassische Fettabsaugung durch bewährte Technik überzeugt, bietet die VASER®-Methode ein Plus an Präzision, Schonung und Hautstraffung. Übrigens: Es gibt auch minimalinvasive Verfahren zur Körperkonturierung wie beispielsweise die Fett-weg-Spritze.

Kontaktieren Sie uns gern und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch, um mehr über die Möglichkeiten und Verfahren zur Fettabsaugung zu erfahren.

Bildquelle: © looking2theskystock.adobe.com

letzte Aktualisierung: 18.7.2025

Zur Zeit können Sie leider keine Kommentare verfassen. Kommen Sie einfach später noch einmal vorbei.