Sichtbare Äderchen, Rötungen oder vaskuläre Hautveränderungen können das Hautbild unruhig wirken lassen und werden von vielen Betroffenen als störend empfunden. Für ein gleichmäßiges und ruhigeres Hautbild eignet sich die sanfte Behandlung mit dem Farbstofflaser. Er ist eine etablierte, medizinisch präzise Lasertherapie, die gezielt auf die Blutgefäße einwirkt und dabei umliegendes Gewebe schont. Durch seine hohe Selektivität eignet sich der Farbstofflaser besonders für empfindliche Haut oder bestimmte Hauterkrankungen wie Rosazea oder Couperose.
Der Farbstofflaser arbeitet mit einer speziellen Wellenlänge von meist 585 nm. Die hochenergetischen Lichtimpulse werden hauptsächlich vom roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) absorbiert und in Wärme umgewandelt. So können erweiterte oder krankhaft veränderte Blutgefäße gezielt erhitzt und verschlossen werden, während umliegende Strukturen und Gewebe weitestgehend unbeeinflusst bleiben.
Der Farbstofflaser ist besonders für Menschen geeignet, die unter sichtbaren Gefäßveränderungen oder anhaltenden Hautrötungen leiden. Auch Patientinnen und Patienten mit empfindlicher Haut können von der präzisen Wirkung profitieren. Die Anwendung kann bei fast allen Hauttypen erfolgen – vorab wird untersucht, ob eine Behandlung mit dem Farbstofflaser sinnvoll und sicher ist.
Das Verfahren wird seit Jahrzehnten in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin eingesetzt und gilt als Goldstandard in der Behandlung verschiedener Hautveränderungen. Die spezielle Laserbehandlung kann sowohl aus kosmetischen als auch medizinischen Gründen erfolgen. Zu den häufigsten Indikationen gehören:
Aufklärungsgespräch: Vor einer Behandlung mit dem Farbstofflaser findet eine ausführliche Beratung statt. Bei diesem Termin erläutern Sie, woran Sie sich stören und welche Veränderungen Sie sich wünschen. Anhand Ihrer Angaben und einer sorgsamen Untersuchung werden die medizinischen Möglichkeiten dargelegt. Fällt die Entscheidung auf den Farbstofflaser, wird Ihnen das Verfahren im Detail erklärt. Dabei werden auch mögliche Nebenwirkungen und die Kosten der Behandlung transparent besprochen. Überdies nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und eventuellen Bedenken.
Hautanalyse: Um einen genauen Einblick in die Haut zu erhalten, bietet sich eine professionelle Hautanalyse an. Mit dem modernen Verfahren können u. a. Flecken, mögliche Entzündungen und UV-Schäden in der Tiefe der Haut sichtbar gemacht werden. Auf diese Weise lassen sich Therapie und Pflege noch präziser auf Ihre Hautbedürfnisse abstimmen.
In unserer Praxis für Plastische Chirurgie in Erlangen nutzen wir die Tiefenhautanalyse mit VISIA® Gen7. Sie ermöglicht es, den aktuellen Zustand der Haut genauestens abzubilden und mögliche Problemzonen zu visualisieren. Auf Wunsch führen wir ergänzend zur Beratung eine VISIA®-Hautanalyse durch. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Website: VISIA®-Hautanalyse.
Ihre Vorbereitung auf die Behandlung: Eine spezielle Vorbereitung ist in der Regel nicht erforderlich. Mit bestimmten Maßnahmen können Sie jedoch zu einem optimalen Ablauf und Ergebnis beitragen. So sollte Ihre Haut am Behandlungstag sauber, trocken und frei von Make-up oder Pflegeprodukten sein. Starke Sonneneinstrahlung und Solariumbesuche sollten mindestens zwei Wochen vor der Behandlung vermieden werden, um das Risiko von Pigmentveränderungen zu reduzieren. Zudem kann es ratsam sein, bestimmte Medikamenteneinnahmen zu vermeiden, da diese ebenfalls das Risiko für Pigmentveränderungen erhöhen können – hierzu klären wir Sie selbstverständlich auf.
Bei Interesse an einer Behandlung mit dem Farbstofflaser bei Grimm Ästhetik vereinbaren Sie gern telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein Beratungsgespräch oder setzen Sie sich über dasKontaktformular mit uns in Verbindung.
Der Farbstofflaser kann an verschiedenen Körperstellen eingesetzt werden, um störende Gefäßveränderungen zu behandeln. Zu den typischen Arealen gehören unter anderem:
Ablauf: Bei der ausführlichen Beratung werden die Behandlungsareale identifiziert und die Abläufe individuell festgelegt. Unmittelbar vor der Behandlung mit dem Farbstofflaser wird die Haut gereinigt und von Make-up oder Pflegeprodukten befreit. Für gewöhnlich ist die Behandlung auch ohne zusätzliche Betäubung schmerzarm – auf Wunsch kann jedoch eine spezielle Creme aufgetragen werden, die die Areale noch schmerzunempfindlicher macht.
Um die Haut zusätzlich zu schützen, kann ein kühlendes Gel aufgetragen werden. Anschließend wird das Handstück punktgenau über die festgelegten Behandlungsareale geführt. Dabei werden kontrolliert Laserimpulse in das Gewebe abgegeben. Diese können kurzzeitig zu einem leichten Brennen oder Piksen führen, das sich aber erfahrungsgemäß sehr gut aushalten lässt.
Abschließend wird eine beruhigende Pflege auf die Haut aufgetragen. Zusätzlich können die Areale vorsichtig gekühlt werden, um Rötungen und Schwellungen entgegenzuwirken.
Dauer: Eine Behandlungssitzung dauert je nach Größe des Areals meist zwischen 10 und 30 Minuten. Kleine Gefäßveränderungen oder einzelne Rötungen können oftmals bereits mit ein bis zwei Anwendungen effektiv verbessert werden. Bei ausgeprägten Befunden empfehlen sich häufig drei bis sechs Sitzungen in einem Abstand von jeweils vier bis sechs Wochen.
Ergebnis: Direkt nach der Behandlung können manche behandelten Gefäße vorübergehend dunkler erscheinen, bevor sie innerhalb der nächsten Tage verblassen. Lassen Sie sich davon also nicht verunsichern. Langfristig gesehen werden die störenden Gefäße durch die Wärmeeinwirkung verschlossen und können anschließend vom Körper abtransportiert werden. Dadurch wirkt das Hautbild meist gleichmäßiger und ruhiger.
Die Behandlungsergebnisse sind in der Regel dauerhaft, da sich die Gefäße nicht wieder öffnen oder regenerieren können. Bei chronischen Hauterkrankungen wie Rosazea können jedoch neue Gefäße entstehen, sodass erneute Behandlungen in größeren Abständen sinnvoll sein können.
Unmittelbar nach der Behandlung: Direkt nach der Behandlung mit dem Farbstofflaser sollte die Haut geschont und möglichst wenig gereizt werden. Es können vorübergehend leichte Schwellungen und Rötungen auftreten, die in der Regel unbedenklich sind und zügig wieder abklingen. Mit vorsichtigem Kühlen können Sie die Heilung unterstützen. Auf heiße Bäder, Sauna, Solarium und intensive sportliche Aktivitäten sollten Sie für ein bis zwei Tage verzichten. Achten Sie außerdem auf einen optimalen Sonnenschutz, um Pigmentverschiebungen und Reizungen zu vermeiden.
Nachsorge: Langfristig unterstützt eine konsequente Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden und hautberuhigenden Produkten den Heilungsprozess und stabilisiert die Behandlungsergebnisse. Schützen Sie Ihre Haut weiterhin vor UV-Strahlung. Je nach Hauttyp und Indikation können Auffrischungsbehandlungen sinnvoll sein, um die Ergebnisse der Farbstofflaser-Behandlung zu erhalten.
Bei fachgerechter Anwendung ist der Einsatz des Farbstofflasers sicher und risikoarm. In den meisten Fällen treten lediglich milde Nebenwirkungen auf, die nach kurzer Zeit selbstständig wieder abklingen. Dazu gehören unter anderem:
Sie stören sich an sichtbaren Gefäßveränderungen oder Hautrötungen? Gern beraten wir Sie zu den sanften Verfahren für ein frisches, gleichmäßiges und ruhiges Hautbild. Vereinbaren Sie einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch zur Behandlung mit dem Farbstofflaser. Wir beantworten Ihnen alle Fragen zur Methode und finden gemeinsam mit Ihnen das beste Vorgehen für Ihre Haut.
Eine Farbstofflaser-Behandlung bei uns beinhaltet:
„Der Farbstofflaser ist für mich eines der präzisesten Werkzeuge, wenn es um die Behandlung von Gefäßveränderungen geht. Er ermöglicht es, einzelne Gefäße gezielt zu verschließen, ohne das umliegende Gewebe unnötig zu belasten. Mit der Methode lassen sich nicht nur natürlich-ästhetische Ergebnisse erzielen, sondern auch chronische Hauterkrankungen wirksam behandeln.“
Grimm Ästhetik
Luitpoldstraße 76b
91052 Erlangen
Zentrale
telefonische Erreichbarkeit
Mo. – Fr. von 09:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen