Zentrale: +49 (0) 9131 / 92 653 25 telefonische Erreichbarkeit Mo. – Fr. von 09:00 – 17:00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Lidkorrektur und Facelift: kombinierte Verfahren für eine harmonische Verjüngung

Sep. 29, 2025 von annalenazechel Kategorie:: Allgemein, Gesicht 0 Kommentaren
Facelift und Lidstraffung

Das Gesicht zählt zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln, da es mithilfe von Augen, Mimik und Gesichtszügen Einiges an Informationen und Gefühlen preisgibt. Auch wird es häufig mit der jeweiligen Persönlichkeit, mit Sympathie und auch mit Attraktivität in Verbindung gebracht. Mit zunehmenden Jahren verändert sich die Hautstruktur: Sie verliert an Elastizität, das Bindegewebe erschlafft und es entstehen Falten. Besonders sichtbar wird dies an den Augenlidern und der Gesichtskontur. Schlupflider, Tränensäcke, abgesunkene Wangen oder ein erschlaffter Hals können das Gesicht dabei müde oder älter erscheinen lassen, selbst wenn man sich vital und jung fühlt.

Wenn Veränderungen wie Volumenrückgang, Erschlaffungen und Falten störend wirken, können ästhetische Behandlungen in Betracht gezogen werden. Neben einzelnen Behandlungen besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Behandlungen miteinander zu kombinieren – so beispielsweise ein Facelift und eine Lidstraffung. Wann ist das sinnvoll? Was sind die Vorteile?

Alterungsprozesse im Gesicht – warum Augen und Gesichtskontur untrennbar zusammengehören

Für das Erscheinungsbild spielt die Augenpartie eine zentrale Rolle. Schon kleine Veränderungen wie Hautüberschuss am Oberlid oder Schwellungen unter den Augen lassen das Gesicht oft müde oder angespannt wirken. Gleichzeitig prägt die Gesichtskontur – also die Linie von Kinn, Wangen und Hals – den Gesamtausdruck. Mit zunehmendem Alter sinkt das Gewebe ab, die Haut verliert ihre Straffheit und Falten vertiefen sich. Diese Prozesse laufen nicht isoliert voneinander ab. Daher ist ratsam, bei ästhetischen Behandlungen immer alle einzelnen Bereiche als Gesamtheit zu betrachten und ein stimmiges, zusammenhängendes Konzept zu entwickeln.

Ein geliftetes Gesicht ohne korrigierte Augenlider wirkt oft unausgeglichen, während straffe Lider ohne angepasste Konturen das Erscheinungsbild ebenfalls disharmonisch machen können. Genau hier setzt die Kombination von Facelift und Lidkorrektur an: Sie berücksichtigt die ästhetische Einheit des Gesichts und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Lidkorrektur – was ermöglicht die Behandlung?

Bei einer Lidkorrektur werden überschüssige Haut, erschlafftes Gewebe und – je nach Befund – auch kleine Fettpolster im Bereich der Ober- oder Unterlider entfernt beziehungsweise umverteilt. Häufig werden auch die Muskeln gestrafft, um ein natürliches Ergebnis mit gutem Halt zu erzielen.

  • Oberlidstraffung: Entfernt sogenannte Schlupflider (überschüssiges Gewebe am Oberlid) und hebt das Auge optisch, sodass der Blick wieder offener und wacher wirkt.
  • Unterlidstraffung: Reduziert Tränensäcke, Falten und Schwellungen unter dem Auge, die oft ein dauerhaft müdes Erscheinungsbild verursachen.

Die Eingriffe dauern je nach Umfang meist zwischen 45 und 90 Minuten und können für gewöhnlich ambulant durchgeführt werden. In den meisten Fällen reicht eine lokale Betäubung mit Dämmerschlaf aus, sodass keine Vollnarkose notwendig ist.

Facelift – individuelle Gesichtsstraffung

Ein Facelift ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem abgesunkenes Gewebe angehoben, überschüssige Haut entfernt und die Gesichtskonturen neu definiert werden. Die Behandlung geht dabei über eine reine Hautstraffung hinaus: Moderne Techniken repositionieren auch tieferliegende Gewebeschichten (bezeichnet als SMAS), um ein natürliches und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen. Je nach Befund kann ein Facelift das gesamte Gesicht umfassen oder einzelne Bereiche wie beispielsweise das obere Gesichtsdrittel mit Stirnpartie oder eher das mittlere Gesicht mit Fokus auf den Wangen. Auch im Bereich der Jawline kann eine Straffung sinnvoll sein. Für einen harmonischen Übergang ist es möglich, das Facelift mit einem Halslift zu verbinden.

Die Operation dauert je nach Technik drei bis fünf Stunden und erfolgt unter Vollnarkose.

Warum eine Kombination sinnvoll ist

Erste Alterserscheinungen konzentrieren sich meist auf die Augenpartie. Da hier die Haut besonders fein ist, können Fältchen und Erschlaffungen bereits mit Anfang/Mitte 30 einsetzen und sich mit der Zeit intensivieren. Größere Volumenverluste und Erschlaffungen im Gesicht treten für gewöhnlich erst im fortgeschrittenen Alter auf. Zu bedenken ist jedoch immer: Jeder Alterungsprozess läuft individuell ab.

Eine Kombination aus verschiedenen Behandlungen hat folgenden Grund: Ein isoliertes Facelift ohne Lidkorrektur kann dazu führen, dass die Augenpartie älter wirkt als der restliche Gesichtseindruck. Umgekehrt kann eine Lidkorrektur ohne Facelift die Diskrepanz zwischen frischen Augen und abgesunkener Gesichtskontur verstärken.

Die Kombination beider Verfahren ermöglicht daher:

  • ein harmonisches Gesamtbild ohne „Teilkorrekturen“
  • Natürlichkeit, da alle Gesichtszonen im Einklang wirken
  • längerfristige Ergebnisse, da mehrere Problemzonen gleichzeitig adressiert werden
  • einmalige Erholungsphase, da beide Eingriffe in einer Sitzung durchgeführt werden können

Für wen eignet sich die Kombination?

Die Entscheidung für eine kombinierte Behandlung hängt von individuellen Faktoren ab, darunter das Ausmaß der Hauterschlaffung im Gesicht und an den Lidern, dem Gesundheitszustand und der individuellen Operationsfähigkeit sowie den Wünschen und Erwartungen des Patienten. Besonders geeignet ist die Kombination für Menschen, die sowohl an hängenden Lidern als auch an deutlichen Veränderungen im mittleren und unteren Gesichtsdrittel leiden. Dadurch kann ein harmonisches Zusammenspiel im Gesicht erzielt werden.

Individualität bei modernen ästhetischen Behandlungen

Natürlichkeit ist vielen Patienten und auch Ärzten bei ästhetischen Eingriffen besonders wichtig. Die erzielten Ergebnisse sollen harmonisch wirken und zu der Person passen. Deshalb werden bestehende Behandlungen nicht nur kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, sondern auch sinnvoll miteinander kombiniert, um die Effekte zu ergänzen. Auf diesem Wege lassen sich Behandlungen noch besser individualisieren.

Wenn Sie mehr über die Gesichtschirurgie erfahren möchten, stehen wir Ihnen sehr gern zur Seite. In einem persönlichen Beratungsgespräch gehen wir ausführlich darauf ein, welche medizinischen Möglichkeiten vorliegen und welche Behandlungen zu Ihren Wünschen passen. Vereinbaren Sie einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch bei Grimm Ästhetik. Wir freuen uns auf Sie!

Bildquelle: © Nicola K/peopleimages.comstock.adobe.com

letzte Aktualisierung: 29.9.2025

Zur Zeit können Sie leider keine Kommentare verfassen. Kommen Sie einfach später noch einmal vorbei.